Die Flow Sport GmbH unter der Firmenbezeichnung Schneesportschule Albona-Flow ist – als für die Datenverarbeitung Verantwortliche nach der DSGVO – gesetzlich verpflichtet, der von der Datenverarbeitung betroffenen Person gewisse
Informationen über die Datenverarbeitungen zur Verfügung zu stellen.
Dieser gesetzlichen Verpflichtung kommen wir hier gerne nach, denn – der Schutz Ihrer Daten ist uns ein Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG).
In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte
- der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website
- der Datenverarbeitung im Rahmen Ihrer persönlichen Kontaktaufnahme im Skischulbüro
- sowie im Rahmen einer telefonischen und/oder elektronischen Kontaktaufnahme.
Die DSGVO bezieht sich ebenso wie das TKG nur auf personenbezogene Daten. Der Einfachheit halber wird im folgenden Text nur von „Daten“ gesprochen.
Datenverarbeitung bei Buchung und Kontaktaufnahme
Bei Ihrem Besuch in unserem Skischulbüro, sowie bei einer telefonischen und/oder elektronischen Buchung werden Ihr Vor- und Nachname, Ihre Unterkunft, Ihr Aufenthaltszeitraum bzw Ihre Reisedauer, Ihr Alter sowie Ihre Kontaktdaten (Telefonnummer, E-Mailadresse, Wohn- bzw Meldeadresse) zunächst erfasst. Zum Zweck der Vertragsabwicklung werden diese Daten auch bei uns gespeichert. Die von Ihnen bereit gestellten Daten sind zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten können wir den Vertrag mit Ihnen nicht erfüllen.
Schließlich können am Schulungsort Fotografien und/oder Videos zu Dokumentations- (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO) sowie Werbezwecken von unseren Skilehrer_Innen angefertigt werden.
Sollten wir Fotografien und Videos auf denen Sie erkennbar abgebildet bzw in denen Sie erkennbar sind auf Instagram, auf unserer Homepage sowie auf gedrucktem Werbematerial zu verwenden beabsichtigen, informieren wir Sie unter Vorlage des Foto-/Videomaterials darüber und ersuchen um Ihre Einwilligung.
Datenübermittlung an dritte
Zudem übermitteln wir Ihre Daten an unsere Steuerberater, um unsere steuerrechtlichen Verpflichtungen zu erfüllen.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 165 Abs 3 TKG 2021 sowie des Art 6 Abs 1 lit b DSGVO (notwendig zur Vertragserfüllung), des Art 6 Abs 1 lit c DSGVO (gesetzliche Verpflichtung) sowie des Art 6 Abs 1 lit f DSGVO (Interessenabwägung).
Im Rahmen unserer Verarbeitung von personenbezogenen Daten kommt es vor, dass diese an andere Stellen, Unternehmen oder Personen übermittelt beziehungsweise ihnen gegenüber offengelegt werden. Zu den Empfängern dieser Daten können z. B. mit IT-Aufgaben beauftragte Dienstleister gehören oder Anbieter von Diensten und Inhalten, die in eine Website eingebunden sind.
Datenauswertung zu analytischen Zwecken
Um unser Angebot an die Nachfrage angepasst formulieren zu können, speichern wir Ihre Daten und werten diese auf der Grundlage des Art 6 Abs 1 lit f DSGVO aus. Zum Beispiel interessiert uns bei einer Gästedatenauswertung, ob Buchungsanfragen über Hotels oder von Gästen kommen. Wir tun dies für die Dauer von maximal drei Jahren und unter ständiger Bedachtnahme auf Ihre datenschutzrechtlichen Interessen (z.B. ehest mögliche Anonymisierung bei Gästedatenauswertung).
Datenverarbeitung im Rahmen der Website
Der Schutz Ihrer Daten ist uns auch im Internet ein wichtiges Anliegen. Im Folgenden erläutern wir, welche Daten bei der Nutzung unserer Website erfasst und verarbeitet werden, zu welchem Zweck dies geschieht und welche Dienste wir dafür einsetzen.
Wir hosten unsere Website bei Webflow. Anbieter ist die Webflow, Inc., 398 11th Street, 2nd Floor, San Francisco, CA 94103, USA (nachfolgend: Webflow). Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst Webflow verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen.
Webflow ist ein Tool zum Erstellen und zum Hosten von Websites. Webflow speichert Cookies oder sonstige Wiedererkennungstechnologien, die für die Darstellung der Seite, zur Bereitstellung bestimmter Webseitenfunktionen und zur Gewährleistung der Sicherheit erforderlich sind (notwendige Cookies).
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt.
Unsere Webseite verwendet den Webanalyse-Dienst PostHog, um die Nutzung unserer Online-Angebote zu analysieren und kontinuierlich zu verbessern. PostHog ermöglicht es uns, Einblicke in das Verhalten der Nutzer auf unserer Webseite zu gewinnen, wie beispielsweise besuchte Seiten, Verweildauer, Klickpfade und Interaktionen mit bestimmten Funktionen.
Die Nutzung von PostHog erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO. Unser Interesse liegt darin, unser Online-Angebot nutzerfreundlicher zu gestalten, Fehler zu identifizieren und die allgemeine Funktionalität der Webseite zu verbessern.
PostHog arbeitet mit sogenannten "First-Party-Cookies", die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und Informationen über Ihre Nutzung der Webseite erfassen. Diese Daten werden pseudonymisiert verarbeitet und nicht dazu verwendet, Sie als Person zu identifizieren. Zu den erfassten Informationen können unter anderem die IP-Adresse (gekürzt oder anonymisiert), Informationen über den Browsertyp und das Betriebssystem sowie Zeitangaben und Referrer-URLs gehören.
Weitere Informationen über die Datenverarbeitung durch PostHog finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter
Posthog Privacy policyImmer, wenn Sie durch das Internet surfen, verwenden Sie einen Browser (Chrome, Safari, Firefox, Internet Explorer, Microsoft Edge, oder Andere). Die meisten Websites speichern kleine Text-Dateien in Ihrem Browser – dies nennt man Cookies. Cookies speichern gewisse Nutzerdaten von Ihnen, wie beispielsweise Sprache oder persönliche Seiteneinstellungen. Wenn Sie unsere Seite wieder aufrufen, übermittelt Ihr Browser die „userbezogenen“ Informationen an unsere Seite zurück. Dank der Cookies weiß unsere Website, wer Sie sind und bietet Ihnen die Einstellung, die Sie gewohnt sind.
Unsere Webseite verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und bestimmte Funktionen zu ermöglichen.
Haftung für weiterführende links
Unser Angebot kann weiterführende Links zu externen Websites Dritter enthalten, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben.
Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Kunde, der die Veranstaltungsinformationen beigelegt hat, der Veranstalter beziehungsweise der Betreiber der Seiten verantwortlich.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Ihre rechte als betroffene person
Ihnen stehen bezüglich Ihrer von uns verarbeiteten Daten grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu.
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei uns unter
office@flow.ski oder der Datenschutzbehörde beschweren.